aktuelles rund um GKM!

Nach 33 Jahren neu aufgestellt in die Zukunft.
Anlässlich der Pensionierung von Arnold Fleischmann und unseres 33-jährigen Jubiläums freuen wir uns, Benjamin Fleischmann und Andrea Kiser als neue Mitglieder in unserer Geschäftsleitung herzlich willkommen zu heissen.
- Benjamin Fleischmann ist unser engagierter Produktmanager und Verkaufsberater. Er fungiert als zentrale Kontaktperson zwischen Herstellern, Kältefachpartnern und Endkunden. Mit seinen Beziehungen, die er in den letzten fünfzehn Jahren aufgebaut hat, sorgt er dafür, dass unsere Kunden stets von bewährter Qualität und erstklassigem Service profitieren.
- Andrea Kiser bringt ihre Erfahrung im Personalmanagement und in den Finanzen in die Geschäftsleitung ein. Seit acht Jahren bereichert sie unser Team mit ihrem Know-how und verstärkt unsere operative Stärke.
Gemeinsam mit Jean-Pierre Iacopetta und Daniel Niederberger werden Andrea und Benjamin unser Unternehmen in die Zukunft führen.
Nach seiner wohlverdienten Pensionierung kann Arnold Fleischmann entspannt in den Ruhestand gehen. Unser Team ist bereit, mit dem bewährten GKM-Spirit die gesamte Schweiz mit innovativen Kühlgeräten und umfassendem Service zu versorgen.
Neben zentralen Themen wie der Optimierung der Energieeffizienz und der Digitalisierung liegt unser Hauptfokus weiterhin auf unserem schweizweiten Netzwerk von Kältefachpartnern und einem sorgfältig ausgewählten Sortiment an hochwertigen Kühlmöbeln. Diese werden im GKM-Online-Katalog regelmässig aktualisiert und sind mit allen technischen Details sowie dem passenden Zubehör optimal auf unsere Kunden abgestimmt, so dass wir Ihnen stets die besten Lösungen garantieren können.
Herzlichen Glückwunsch - Benjamin und Andrea – wir wünschen Euch viel Erfolg und Freude bei den neuen Herausforderungen.

Seit der Aufstockung im 2022, steht den Kältefachpartnern und Endkunden im neuen Bürogebäude ein grosszügiger, modern eingerichteter Showroom zur Verfügung.
Im neuen Showroom können Sie unser Kühlgeräteangebot live auszuprobieren!
Im Showroom geht es sowohl darum, das Design der Geräte zeigen zu können, als auch darum, die verschiedenen Ausstattungs-Möglichkeiten anschaulich zu machen.
Nutzen Sie die neue Möglichkeit, im GKM Showroom eine individuelle Auswahl an leistungsstarken Kühlgeräten anzuschauen, anzufassen und auch auszuprobieren!
Vor Ort beim Endkunden hat man oft Fragen und grossen Erklärungsbedarf.
Können Sie sich nun eine individuelle Auswahl an Kühlgeräten im Showroom vorführen lassen, bekommen Sie - vielleicht sogar zusammen mit Ihrem Kunden - ein besseres Gefühl für die immer wieder angepassten Funktionen, die Bedienung und nehmen natürlich auch Kriterien wie Design, Beleuchtung, Rauminhalt und Geräuschniveau besser wahr.
RESERVIEREN SIE DEN SHOWROOM NACH IHREN BEDÜRFNISSEN!
- Vergleichen Sie im Livetest verschiedene Modelle miteinander.
- Erfahren Sie, wie einfach eine Wartung bei einer Hoshizaki Eismaschine durchgeführt werden kann.
- Testen Sie die vielen Funktionsmöglichkeiten von GN Schränken, Schockfroster, Eismaschinen oder anderen Kühlgeräten.

Wir demonstrieren zum Beispiel live die Funktionsmöglichkeiten des innovativen Touch-Display Modelle START und MULTI - zum Schnellkühlen und Schockfrosten!
VON RICHTIG KONSERVIEREN BIS FRISCH SERVIEREN.
Lernen Sie das benutzerfreundliche Touchscreen-Display kennen:
SCHNELLKÜHLEN - SCHOCKFROSTEN - AUFTAUEN - GÄRFUNKTION - NIEDERGAREN - KOMBI ZYKLUS.
Die Software ist zur ständigen Überwachung von Temperaturbereichen, Leistung und Ergebnis auf die Gastronomie, Konditoreien sowie der Brotherstellung ausgerichtet.
WER KANN DEN SHOWROOM NUTZEN?
Der Showroom steht allen Kältefachpartnern und Nutzern auf Reservation kostenfrei zur Verfügung.
VEREINENBAREN SIE MIT UNS EINEN TERMIN!

LESENSWERTE COVERSTORY JETZT IM GASTROFACTS:
Showküche zum Thema Nachhaltigkeit
Seit anfangs Jahr hat GASTROFACTS ihr Fotostudio ausgebaut und eine Showküche installiert. In dieser Showküche finden ab Juli "die nachhaltigen Gastrofacts-Kochshows von Profis für Profis" statt.
Ein wichtiger Bestandteil der Shows sind daher eine innovative Infrastruktur und Gerätetechnologien.
Kühlgeräte von Gram sind auf Eco ausgerichtet und besonders stromsparend. In der Schweiz wird das Label von der GKM Gewerbekühlmöbel AG vertrieben.
Erfahren Sie mehr dazu im Interview mit Benjamin Fleischmann zum Thema "Ressourcenschonend kühlen" unter: https://www.gastrofacts.ch/kuehltechnologie

Die Ecodesign und Energielabel-Bestimmung wird Gesetz
Rechtlich vorgeschriebenes Energielabel für gewerbliche Kühlgeräte tritt zum 01. Juli 2016 in Kraft.
Die Label-Kennzeichnung basiert auf dem bereits bekannten Buchstabensystem von A bis G, wobei A die energieeffizientesten Produkte kennzeichnet. Die Voraussetzungen werden zum 01. Juli 2019 mit einer A+++ erweitert, wobei F und G entfallen.
Rahmenbedingungen
Nicht unter die Kategorie „professional refrigerated storage cabinets“ (professionelle Kühllagerschränke) und damit nicht unter die Klassifizierung gemäss dieser Verordnung fallen Geräte wie:
- Geräte zur Präsentation von Waren (Glastürschränke, Schauvitrinen, Kühlregale usw.)
- Geräte mit externer Kälteversorgung
- Offene Kühlgeräte (Selbstbedienungstheken, Regale)
- Saladetten und Belegstationen
- Spezialanfertigungen nach Kundenmassgaben
- Einbaugeräte
- Einfahr- und Durchfahrschränke
- Geräte mit stiller Kälte
- Tiefkühltruhen
- Auftauschränke
- Geräte, die keine Elektrizität zur Kälteerzeugung nutzen
DER ECODESIGN PR-EN 16825
ENERGIE-TEST
Der Ecodesign-Test PR-EN 16825 simuliert die Verwendung einer Kühleinheit in einer gewerblichen Küchenumgebung.
Die Ecodesign-Richtlinie zielt darauf ab, dass neu auf den Markt gebrachte Kühl- und Tiefkühlgeräte ab dem
01. Juli 2016 ein Minimum an Energieffizienz gewährleisten müssen. Damit wird das Verständnis der Energieeffizienz für den Nutzer erleichtert und die Platzierung energieeffizienter Geräte auf dem Markt beschleunigt.